+49 7271 981880 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kollegium

Matthias WolfMatthias Wolf (WOL)
Schulleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Für mich hat jedes meiner Fächer seinen eigenen Reiz und ich liebe die Vielfalt an Themen. Besonders der Musikunterricht bietet durch seinen praktischen Zugang im eigenen Musizieren tolle Möglichkeiten. Aber auch in Mathe, Religion und Informatik können regelmäßig Entdeckungen gemacht werden. 
Mir liegt das gemeinsame Handeln von Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrenden besonders am Herzen. Auch die Vernetzung des Gymnasiums in der Region ist mir ein großes Anliegen. Bevor ich Schulleiter des Gymnasiums Rheinzabern wurde, war ich viele Jahre zweiter Stellvertreter am Goethe-Gymnasium Germersheim und durfte bereits die Planungsgruppe des Gymnasiums Rheinzabern leiten.

Heike BrödelHeike Brödel (BRO)
Orientierungsstufenleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seit nun fast 20 Jahren unterrichte ich die Fächer Naturwissenschaften, Biologie und Erdkunde. Dies tue ich  mit viel Freude, Herzblut und Leidenschaft. Geboren und aufgewachsen in der Pfalz konnte ich früh meine Begeisterung für die Natur entdecken und mit neugierigen Augen auf die Welt blicken. Ich habe das große Glück, meine persönlichen Interessen in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen leben zu können. Dies motiviert mich, auch zukünftig gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Fragen zu stellen. Ich glaube daran, dass Lernen am besten funktioniert, wenn wir gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen! Dabei verstehe ich meine Rolle als Lern- und Wegbegleiterin, die über die unterrichtlichen Inhalte hinaus, junge Persönlichkeiten in ihrer Entwicklung unterstützt, sie fördert und zum Fragen stellen ermutigt. Ich freue mich auf gemeinsame Unterrichtsstunden am Lern- und Lebensort Schule!

Tobias EckTobias Eck (ECK)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mein Name ist Tobias Eck, ich bin Lehrer für Deutsch und Sozialkunde. Die schönsten und spannendsten Geschichten, die wir kennen – sie alle bestehen aus Sprache. Wer eine Sprache beherrscht, kann mit ihr fantastische Fantasie-Schlösser bauen oder die schwierigsten Dinge so vereinfachen, dass sie jedes Kind verstehen kann. Manchmal ist Sprache ein Rätsel – ich freue mich darauf, es gemeinsam mit euch zu entschlüsseln. 
In Sozialkunde diskutieren wir die aktuellsten Themen, die unsere Welt bewegen. Als Nachrichten huschen sie jeden Tag über unsere Bildschirme. Wir nehmen uns die Zeit, hinter die grellen Überschriften zu schauen und ein eigenes politisches Urteilsvermögen zu entwickeln, denn wer viel weiß, muss wenig glauben. Um als Mensch in einer Demokratie mitzuwirken, muss man Demokratie erleben und selbst gestalten. Deshalb reden wir nicht nur, wir machen.

Natalie SteinDr. Natalie Stein (STN)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich unterrichte die Fächer Sport und Bildende Kunst. Im Sport ist es mir wichtig euch die Freude am Spiel, an der Bewegung und am Wettbewerb weiterzugeben. Dabei liegt mir Fair Play im Unterricht besonders am Herzen. Ich selbst bin eine Wasserratte und liebe Sportarten die unter, im oder auf dem Wasser ausgeübt werden. „Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen!“ (Dirk Nowitzki)
In Kunst arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Techniken. Ich lege Wert darauf, euch bei allen Themen genug Raum für eigene Ideen zu geben und euch bei der Umsetzung zu unterstützen. Zu Kunst gehört auch die Werkbetrachtung, die Kunstgeschichte und das Kennenlernen von zeitgenössischen Künstlern. Bei Exkursionen in Museen, Kunstakademien oder Mode- & Grafikdesign-Schulen möchte ich euch zeigen, wie vielfältig Kunst sein kann. Ich selbst bin Bildhauerin und liebe es mit neuen Materialien zu experimentieren! „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen wird.“ (Pablo Picasso)

Petra StrauchPetra Strauch (STR)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mein Name ist Petra Strauch, und ich unterrichte die Fächer Mathematik und Englisch. Diese beiden Fächer bieten für mich eine sehr schöne Abwechslung.
Rechnen und Zahlen fand ich schon immer faszinierend. Es begeistert mich, in wie vielen Lebensbereichen Mathematik drin steckt und wie leicht man zum Beispiel mit mathematischen Zaubertricks andere Leute verblüffen kann.
Meine Liebe für die englische Sprache und Kultur habe ich in meiner eigenen Schulzeit bei einem Schüleraustausch mit den USA entdeckt. Danach war für mich ganz klar, dass ich später junge Menschen von dieser wunderbaren Sprache begeistern möchte. In den vergangenen Jahren durfte  ich als Lehrerin viele Schülerinnen und Schüler bei Austauschprogrammen in die USA sowie nach Irland begleiten, und es ist mein großer Wunsch, dass wir auch für unsere neue Schule interessante Partnerschulen im Ausland finden.

Barbara Müller (MUE)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Musik, Streicherklasse

Überall begegnet uns Musik und fast alle Jugendlichen konsumieren in einem großen Teil ihrer freien Zeit „ihre“ Musik. Ihr musikalisches Spektrum zu erweitern, Erfahrungen mit Musik zu ermöglichen und das vor allem praktisch zu tun, ist meine große Leidenschaft. Für mich ist die Schulmusik der schönste Beruf der Welt. Und da ich über die Geige und das Orchesterspiel zu diesem Beruf gekommen bin, begeistert es mich um so mehr, die Streicherklasse des neuen Gymnasiums Rheinzabern mit aufbauen zu dürfen.

Dr. Clemens Kuhn (KHN)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Musik, Chor

 

Thomas Stephan (STP)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Katholische Religion, Schulseelsorge

Als Religionslehrer und Schulseelsorger will ich einen Beitrag zu einer humanen Schulkultur leisten. Durch meine Arbeit sollen im Schulalltag Räume des Miteinanders und der Wertschätzung geschaffen werden. Meine Angebote - in Ergänzung zur Arbeit der Schulsozialarbeit und des Schulpsychologischen Dienstes - haben "begleitend-seelsorglichen Charakter" und orientieren sich am christlichen Menschenbild. Diese können von Schulgottesdiensten, Tagen religiöser Orientierung (TdO) und spirituellen Angeboten in Räumen der Stille über eine Vielzahl von sozialdiakonischen Aktivitäten wie Eine-Welt-Projekten, Streitschlichterprogrammen, Eltern-Cafés oder Umwelt-Projekten bis hin zu individueller Beratung und Maßnahmen der Krisenseelsorge bei Unfällen und Trauerfällen reichen.

Anke Meckler (MEC)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Evangelische Religion

Ich bin Anke Meckler und Schulpfarrerin. Meine Stammschule ist das Evangelische Trifels-Gymnasium in Annweiler. Nun darf ich aber auch Teil dieses Teams sein und die Schule hier in Rheinzabern mit aufbauen. Darüber freue ich mich sehr. Ich unterrichte Religion leidenschaftlich gern. Für mich ist es das schönste Fach, das es gibt. Zum einen, weil ich in diesem Fach als Lehrkraft viele Freiheiten habe, aber vor allem, weil es da um den Menschen geht und wie ein großer Theologe schon sagte, um das, was uns unbedingt angeht. Für meinen Unterricht ist es mir wichtig, Spaß am Glauben zu vermitteln, Achtsamkeit zu fördern und ein soziales Miteinander zu stärken. Dies versuche ich auf ganze unterschiedliche Weise umzusetzen.